1. Datenschutz auf einen Blick
Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können – beispielsweise Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, aber auch technische Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen.
Unser Angebot richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Personen unter 16 Jahren dürfen ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung nur mit Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten abgeben.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Double H Media
Hamza Hassan
Hüttenstr. 205
50170 Kerpen
Tel.: +49 163 764 764 6
E-Mail: info@doublehmedia.de
Web: www.doublehmedia.de
3. Zuständige Aufsichtsbehörde
Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Web: https://www.ldi.nrw.de
4. Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umfangreiche Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehören:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): das Recht auf Korrektur unrichtiger Daten.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): das „Recht auf Vergessenwerden“.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): das Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen.
Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
5. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zum einen dadurch, dass Sie uns diese mitteilen – beispielsweise über ein Kontaktformular oder per E-Mail. Andere Daten werden automatisch beim Besuch unserer Website erfasst, etwa technische Informationen wie Browsertyp, Betriebssystem oder IP-Adresse.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer, insbesondere in die USA, kann bei Nutzung bestimmter Tools wie Google, Meta, Brevo, Onepage oder Zoom nicht ausgeschlossen werden. Grundlage hierfür sind die EU-Standardvertragsklauseln, die Teil unserer Verträge mit den jeweiligen Anbietern sind. Dennoch weisen wir darauf hin, dass in diesen Ländern kein gleichwertiges Datenschutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann und US-Behörden auf Daten zugreifen können.
Alle Übertragungen auf unserer Website erfolgen verschlüsselt über SSL-/TLS. Zusätzlich setzen wir organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Im Falle einer Datenpanne informieren wir die zuständige Aufsichtsbehörde unverzüglich und benachrichtigen betroffene Personen, soweit dies gesetzlich vorgesehen ist.
6. Datenerfassung und Verarbeitung auf dieser Website
Cookies und Consent-Banner
Unsere Website nutzt den Cookie-Consent-Banner von Onepage.io. Notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt (berechtigtes Interesse). Alle weiteren Cookies, insbesondere zu Statistik- und Marketingzwecken, werden ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über das kleine Schloss-Symbol unten rechts auf unserer Website widerrufen oder anpassen.
Server-Log-Dateien
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Daten durch den Browser an uns übermittelt: Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des Rechners, Uhrzeit der Anfrage und IP-Adresse. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit. Eine Speicherung erfolgt maximal sieben Tage.
Formulare und Leadgenerierung
Bei Nutzung unserer Kontakt- oder Leadformulare speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Bereitstellung angeforderter Inhalte verwendet. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die Daten werden längstens 24 Monate gespeichert oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
7. Kommunikation
E-Mail und Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern wir die Kommunikationsinhalte und erforderliche Metadaten. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. E-Mails mit Vertrags- oder Rechnungsbezug werden gemäß steuerrechtlichen Vorgaben zehn Jahre archiviert, andere Anfragen nach spätestens zwölf Monaten gelöscht.
WhatsApp Business
Wir nutzen WhatsApp Business (WhatsApp Ireland Ltd.) zur Kundenkommunikation. Dabei werden Nachrichteninhalte und Metadaten verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass Telefonnummern und Metadaten auch auf Servern außerhalb der EU gespeichert und an Meta (USA) übermittelt werden können. Für vertrauliche Anliegen empfehlen wir die Kontaktaufnahme per E-Mail. Chats werden spätestens nach zwölf Monaten gelöscht. Mit WhatsApp besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
8. Hosting und Onepage.io
ALL-INKL.COM (Primärer Hoster)
Unsere Website wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf gehostet. Alle Daten, die Sie auf unserer Website eingeben, werden auf den Servern von ALL-INKL in Deutschland gespeichert. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb). Mit ALL-INKL besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Onepage.io (CMS / Landingpages)
Für die Erstellung von Landingpages nutzen wir Onepage.io. Dabei verarbeitet Onepage die von Ihnen eingegebenen Formulardaten sowie technische Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Die Speicherung erfolgt ausschließlich in Deutschland.
Onepage nutzt zusätzlich Google Cloud CDN (Google LLC, USA) zur Bereitstellung von Inhalten. Dabei können technische Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen in die USA übertragen werden. Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit Onepage besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
9. E-Mail-Marketing mit Brevo
Für den Newsletter- und Freebie-Versand nutzen wir Brevo (Sendinblue GmbH, Berlin). Hierbei speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Der Versand erfolgt ausschließlich nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) im Double-Opt-In-Verfahren.
Sie willigen zudem ein, dass wir Ihr Nutzerverhalten (z. B. Öffnungen, Klicks) auswerten, um unsere Inhalte und Angebote zu optimieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink widerrufen. Mit Brevo besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
10. Analyse- und Werbetools
Wir setzen Analyse- und Marketingtools ein, um unsere Website zu optimieren und die Reichweite unserer Werbung zu messen. Diese werden ausschließlich nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) aktiviert:
Google Tag Manager: verwaltet Tracking-Skripte. Der Tag Manager speichert selbst keine Daten, ermöglicht aber die Ausführung anderer Tools.
Google Analytics: erfasst u. a. Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickpfade, Gerätetyp, Betriebssystem und Herkunft des Besuchs. Die IP-Adresse wird anonymisiert. Daten werden 14 Monate gespeichert. Opt-Out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google Ads Conversion Tracking: misst, ob Nutzer nach einem Klick auf unsere Anzeigen bestimmte Aktionen durchführen. Erfasst werden u. a. Klickpfade, Seitenaufrufe, Gerätetyp. Erweiterte Funktionen (z. B. Remarketing) nutzen wir nur bei ausdrücklicher Einwilligung. Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/
Meta Pixel: misst die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen. Es können Daten wie Seitenaufrufe, Verweildauer oder Klickpfade erfasst werden. Erweiterte Funktionen wie Custom Audiences werden nur bei ausdrücklicher Zustimmung aktiviert. Opt-Out: https://www.youronlinechoices.com/
11. Plugins und Tools
YouTube
Wir binden Videos über YouTube (Google Ireland Ltd.) im erweiterten Datenschutzmodus ein. Daten werden erst übertragen, wenn Sie ein Video abspielen. Grundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Elfsight (Google Reviews Widget)
Wir binden ein Elfsight-Widget zur Anzeige von Google-Bewertungen ein. Dabei werden Ihre IP-Adresse und Browserdaten verarbeitet. Die Speicherung erfolgt nur solange, wie es für die Anzeige erforderlich ist. Grundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit Elfsight besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
Google Fonts
Unsere Website nutzt Google Fonts, die lokal eingebunden sind. Eine Datenübertragung an Google-Server findet nicht statt. Grundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer einheitlichen Darstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Google Maps
Wir nutzen Google Maps zur Darstellung von Standorten. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google (USA) übertragen. Grundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
12. Online-Meetings
Für Online-Meetings setzen wir Zoom (Zoom Video Communications, Inc., USA) ein. Dabei werden Kommunikationsinhalte, Metadaten und Verbindungsdaten verarbeitet. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Daten werden nur solange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Wir weisen darauf hin, dass eine Übermittlung in die USA erfolgt und nicht ausgeschlossen werden kann, dass US-Behörden Zugriff erhalten. Mit Zoom besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
13. Bewerberdaten
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen und ggf. Gesprächsnotizen ausschließlich zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Grundlage ist § 26 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Werden Sie eingestellt, übernehmen wir die Daten in unsere Systeme. Kommt kein Beschäftigungsverhältnis zustande, löschen wir die Daten spätestens nach sechs Monaten.
14. Externe Links und Social Media
Unsere Website enthält Links zu unseren Profilen auf Instagram, TikTok, LinkedIn und YouTube. Beim Aufruf dieser Seiten gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Gemeinsam mit den Betreibern verarbeiten wir ggf. personenbezogene Daten (Art. 26 DSGVO – gemeinsame Verantwortlichkeit). Grundlage ist unser berechtigtes Interesse an Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Datenschutzerklärungen der Anbieter finden Sie hier:
– Instagram / Meta: https://www.facebook.com/about/privacy/
– TikTok: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy
– LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
– YouTube: https://policies.google.com/privacy
Wir übernehmen keine Haftung für externe Inhalte, auf die wir verlinken.
15. Speicherdauern im Überblick
Server-Logdaten: maximal 7 Tage
Leads und Marketingkontakte: bis zu 24 Monate oder bis Widerruf
Kommunikationsdaten aus E-Mails, WhatsApp oder Telefon: spätestens nach 12 Monaten
Vertrags- und Rechnungsdaten sowie E-Mail-Archive: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflichten)
Bewerberdaten: spätestens 6 Monate
Google Analytics: 14 Monate
Zoom- und Elfsight-Daten: Speicherung erfolgt nur solange, wie es für den Zweck erforderlich ist
16. Beschwerderecht
Unbeschadet anderer Rechtsbehelfe können Sie sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
17. Stand
Stand: 11. September 2025
Wir überprüfen und aktualisieren diese Datenschutzerklärung regelmäßig. Die aktuelle Version ist jederzeit auf dieser Seite abrufbar.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.